Produkte A-Z

 

Zitrone

 

Synonyme: Sauerzitrone, Lemon

botanisch: Citrus limon

englisch: lemon


Zitrone

 

Die Heimat der Zitrone ist höchstwahrscheinlich das nördliche Indien. Dort wird sie seit 2500 Jahren kultiviert. Auch in China ist sie schon lange vor unserer Zeitrechnung bekannt. Etwa im 12. Jahrhundert wurden Zitronen von den Kreuzfahrern aus Syrien und Palästina an die südlichen Küsten Italiens und Frankreichs gebracht. Anschließend verbreitete sich die Frucht im gesamten Mittelmeerraum.

Bei den Entdeckern des 15. und 16. Jahrhunderts war sie wahrscheinlich schon als Mittel gegen Skorbut (Vitamin-C-Mangelkrankheit) bekannt und wurde von ihnen in der ganzen Welt verbreitet. Heute werden Zitronen vorwiegend in den Subtropen angebaut. Hauptanbaugebiete sind die USA und die Mittelmeerländer.

Verfügbarkeit


Das Angebot von Zitronen aus dem mediterranen Raum ist das ganze Jahr über konstant, wenn auch die Mengen naturgemäß in den Sommermonaten kleiner sind. Zwischen Mai und November werden daneben auch Zitronen aus Argentinien, Südafrika und Uruguay angeboten.

Aussehen, Geschmack, Charakteristika


Zitronen sind länglich rund und haben an den Enden mehr oder weniger ausgeprägte Nabel. Die Schale ist gelb bis grünlich und je nach Sorte groß- oder kleinporig. Das segmentierte Fruchtfleisch ist ebenfalls gelb oder leicht grünlich und schmeckt sehr sauer. Je nach Sorte findet man im Fruchtinneren kleine, weiße Kerne.

Inhaltsstoffe


Die Zitrone gilt als hervorragender Vitamin-C-Spender. Weiter enthalten Zitronen den sekundären Pflanzenstoff Hesperidin, der zu den Polyphenolen, genauer zu den Flavonoiden gehört.

100 g enthalten

  Zitrone, frisch Zitrone, Saft
Energie (kcal)
56
1001
Wasser (g)
84
74
Eiweiß (g)
1
1
Fett (g)
< 1
< 1
Kohlenhydrate (g)
8
201
Ballaststoffe (g)
1
< 1
Vitamin C (mg)
53
282
Vitamin A (RÄ) (µg)
3
2
Folsäure (µg)
6
32
Kalium (mg)
149
1114
Natrium (mg)
3
2
Calcium (mg)
11
10
Magnesium (mg)
28
24
Eisen (mg)
0,4
0,4

Anmerkung: Da es sich um Naturprodukte handelt und da die aufgeführten Informationen unterschiedlichen Quellen und daher verschiedenen Analysen entnommen sind, können Schwankungen bei den Nährwertangaben auftreten. Besonders die Mineralstoffe sind von natürlichen Schwankungen betroffen, da die Pflanze sie aus dem Boden aufnimmt, der selber unterschiedlich zusammengesetzt sein kann. Sein Mineralstoffgehalt ist zum  Beispiel durch Düngung beeinflussbar. Erklärungen zu den Fußnoten finden Sie hier.


Fremdstoffe


Um zu verhindern, dass Zitrusfrüchte während des Transportes und der Lagerung schimmeln, wird die Schale von konventionellen Früchten oftmals mit Konservierungsstoffen behandelt. Die Schale derart behandelter Früchte ist nicht zum Verzehr geeignet.

Wenn Sie abgeriebene Zitronenschale verwenden möchten, sollten Sie Zitronen mit dem Hinweis „unbehandelt“ oder „ungespritzt“ kaufen.

Qualitätskriterien, optimale Lagerungsbedingungen


Flecken auf der Schale sind kein Zeichen von minderer Qualität. Achten Sie vielmehr darauf, dass Sie kleinere, feste und schwere Früchte mit glänzender feinporiger Schale bekommen. Diese sind oft saftiger als die großen Früchte. Zitronen mit grobporiger Oberfläche haben meist eine dicke Schale und relativ wenig Fruchtfleisch. Früchte mit grünlichem Schimmer sind häufig sehr sauer. Zitronen bleiben bei Zimmertemperatur etwa eine Woche frisch. Im Kühlschrank können Sie bis zu 2 Wochen gelagert werden.

Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps


Roh verzehrt wird die Zitrone selten, dennoch ist sie ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Ihr Saft findet Verwendung in Gebäck und Kuchen, in Nachspeisen, Erfrischungsgetränken oder heißem Tee und zur Verfeinerung von Salatsoßen. Heiße Zitrone ist beliebt als Erkältungsgetränk. Bedenken Sie, dass zu heißes Wasser das Vitamin C, das sehr hitzeempfindlich ist, zerstört.

Wenn Sie die Zitrone vor dem Auspressen kräftig rollen und dabei drücken, bekommen Sie eine besonders hohe Saftausbeute.

Zitronenscheiben eignen sich hervorragend zum Verzieren von Erfrischungsgetränken, Cocktails oder kalten Platten. Ebenso werden Sie zu Fisch, paniertem Schnitzel oder Hähnchen gereicht. In manchen Gerichten kocht man Zitronenscheiben mit. Sie wirken als Aromageber und Geschmacksverstärker. Stechen Sie die Zitronenscheibe dazu vorher mit einer Gabel ein.

Neben dem Saft ist auch die Zitronenschale ein beliebtes Würzmittel. Verwenden Sie dafür unbehandelte Früchte. Da Sie nie ganz sicher sein können, ob Sie wirklich unbehandelte Zitronen gekauft haben, waschen Sie die Früchte immer. Benutzen Sie eine feine Reibe, um die Schale abzulösen. Nur die obere gelbgefärbte Schale enthält das Aroma.

Zitronenöl, das aus reifen Zitronenschalen gewonnen wird, dient der Getränke- und Parfümindustrie.

 

 

_________________________

 

  Dieser Artikel wurde verfasst von

         

 


 

  Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier.