Obst

 

Jostabeere

 

Synonym: Josta

botanisch: Ribes x nidigrolaria

engl.: Jostaberry


Jostabeere

 

Die Jostabeere ist eine in den 70er Jahren in Deutschland entwickelte Kreuzung aus den Arten schwarze Johannisbeere, Stachelbeere und wilde Stachelbeere. Daher hat sie auch ihren Namen (Johannis-Stachel-Beere).

Verfügbarkeit


Die Früchte werden im Juli reif. Sie sind aber selten im Laden zu kaufen. Mehr Glück kann man auf Märkten oder Hofläden haben.

Aussehen, Geschmack, Charakteristika


Die Beeren hängen wie Johannisbeeren in Trauben am stachellosen Strauch. Sie sind schwarz und elliptisch bis oval. Ihre Größe liegt zwischen der der Johannis- und der der Stachelbeere. Sie haben kurze Stiele und ähneln unreifen Stachelbeeren. Jostabeeren besitzen das süße, feinsäuerliche Stachelbeeraroma und gleichzeitig den typischen leicht herben Geschmack der schwarzen Johannisbeere und sind damit geschmacklich sehr interessant. Der typische ölige Geruch der schwarzen Johannisbeere fehlt, da die Jostabeere keine Öldrüsen besitzt.

Vorteilhaft für den Anbau sind die gute Resistenz der Pflanze gegen Krankheiten und Schädlinge und der geringe Pflegeaufwand, bei dem sie hohe Erträge bringt. Da die Frucht auch vollreif noch fest am Strauch hängt ist sie für die maschinelle Ernte nicht geeignet. Daher findet man sie selten im Handel und mehr auf regionalen Märkten oder bei Hobby-Gärtnern.

Inhaltsstoffe


Jostabeeren sind sehr reich an Vitamin C. Ihr Gehalt ist mit 90 bis 160 mg pro 100 g beinahe so groß, wie der der schwarzen Johannisbeere (189 mg/ 100 g). Damit zählen sie zu den Vitamin-C-reichsten Obstsorten.
Außerdem enthält die Jostabeere viel Pektin, was beim Gelieren und Einmachen von Vorteil ist.

Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps


Die Jostabeere schmeckt frisch vom Strauch hervorragend und erfrischend. Aber auch aromatische Konfitüren, Marmeladen, Gelees und Saft lassen sich aus ihr wunderbar herstellen. Probieren Sie sie doch einmal als Obstbelag auf dem Kuchen. Auch Einfrieren ist ohne Qualitätseinbuße möglich.

 

 

_________________________

 

  Dieser Artikel wurde verfasst von

         

 


 

  Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier.