Produkte A-Z
Synonyme: Sprossgemüse, Gemüsekeimlinge, Sprossen, Speisefrischkeimlinge, Keimpflanzen, Keimsprosse, angekeimte Samen, Samenkeimlinge, Keimpflanzen.
Keimlinge werden oft als "Sprossen" oder "Keimsprossen" bezeichnet. So ganz korrekt ist dies botanisch jedoch nicht. Denn der "Spross" ist eigentlich der Stängel einer Pflanze, der meist mit Blättern besetzt ist. Keimlinge sind junge Pflanzen, die sich noch nicht selbst über Wurzeln ernähren, sondern die Nährstoffe aus dem Samen ziehen. Sie bestehen aus Keimwurzel und -spross.
Keimlinge werden oft als "Sprossen" oder "Keimsprossen" bezeichnet. So ganz korrekt ist dies botanisch jedoch nicht. Denn der "Spross" ist eigentlich der Stängel einer Pflanze, der meist mit Blättern besetzt ist. Keimlinge sind junge Pflanzen, die sich noch nicht selbst über Wurzeln ernähren, sondern die Nährstoffe aus dem Samen ziehen. Sie bestehen aus Keimwurzel und -spross.
Keimlinge waren in China schon vor über 3.000 Jahren bekannt. Damals wurden hauptsächlich einige Bohnenarten zum Keimen gebracht und als gesunde Nahrung geschätzt. Keimlinge sind heute noch in vielen fernöstlichen Gerichten eine wichtige Zutat.
Auch bei uns werden Keimlinge immer beliebter, dabei wird der Bedarf überwiegend aus einheimischer Produktion, Belgien und Holland gedeckt.
|
Getreide-
sprossen, frisch |
Mungobohnen-
sprossen, frisch |
Luzernen-
sprossen, frisch |
Sojabohnen-
sprossen, frisch |
Sojabohnen-
sprossen, gegart |
Energie (kcal) |
70
|
24
|
32
|
50
|
46
|
Wasser (g) |
80
|
89
|
91
|
86
|
87
|
Eiweiß (g) |
3
|
3
|
4
|
6
|
5
|
Fett (g) |
< 1
|
< 1
|
1
|
1
|
1
|
Kohlenhydrate (g) |
13
|
2
|
2
|
5
|
4
|
Ballaststoffe (g) |
3
|
6
|
2
|
2
|
2
|
Vitamin A (RÄ) (µg) |
1
|
7
|
16
|
4
|
4
|
Vitamin E (mg) |
0,3
|
0,1
|
0,1
|
k.A.*
|
0,1
|
Vitamin B1 (mg) |
0,1
|
0,1
|
0,1
|
0,2
|
0,1
|
Vitamin B2 (mg) |
0,0
|
0,1
|
0,1
|
0,2
|
0,1
|
Niacin (mg) |
3
|
2
|
1
|
2
|
3
|
Vitamin B6 (mg) |
0,1
|
0,1
|
0,0
|
0,2
|
0,1
|
Folsäure (µg) |
6
|
61
|
36
|
160
|
86
|
Vitamin C (mg) |
0
|
11
|
8
|
20
|
10
|
Kalium (mg) |
100
|
134
|
79
|
235
|
127
|
Natrium (mg) |
1
|
5
|
6
|
30
|
25
|
Calcium (mg) |
11
|
13
|
32
|
32
|
32
|
Magnesium (mg) |
50
|
18
|
27
|
19
|
12
|
Phosphor (mg) |
100
|
49
|
70
|
75
|
73
|
Eisen (mg) |
0,8
|
0,9
|
1,0
|
0,9
|
0,7
|
Unterschiedliche Gehalte an Mineralstoffen und Vitaminen können sich dadurch ergeben, dass a) unterschiedliche Ausgangspflanzen analysiert wurden, b) beim Garen Mineralien aus der Sojabohnensprosse in das umgebende Wasser abgegeben wurden.
k.A.* = keine Angabe verfügbar
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
![]() |
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |