Produkte A-Z
botanisch: Morus nigra
englisch: black mulberry
Ursprünglich stammt der Maulbeerbaum aus Westasien. Heute sieht man ihn in tropischen oder subtropischen Ländern als Schattenspender oder Obstbaum. In Deutschland wächst er nur in klimatisch wärmeren Gebieten.
Maulbeere, frisch |
|
Energie (kcal) |
45 |
Wasser (g) |
87 |
Eiweiß (g) |
1 |
Fett (g) |
< 1 |
Kohlenhydrate (g) |
8 |
Ballaststoffe (g) |
2 |
Vitamin C (mg) |
10 |
Vitamin A (RÄ) (µg) |
2 |
Folsäure (µg) |
6 |
Kalium (mg) |
260 |
Natrium (mg) |
2 |
Calcium (mg) |
36 |
Magnesium (mg) |
15 |
Eisen (mg) |
1,6 |
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
![]() |
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |