Produkte A-Z

 

Pampelmuse

 

Synonyme: Riesenorange, Shaddock, Pummelo

botanisch: Citrus maxima

englisch: pummelo, shaddock


Pampelmuse

 

Die Heimat der Pampelmuse ist Asien, vor allem Thailand und Malaysia. Im 12. oder 13. Jahrhundert kam sie nach Europa. Noch heute wird sie hauptsächlich in ihren Heimatländern angebaut.

Verfügbarkeit


In Deutschland ist die Marktbedeutung der Pampelmuse sehr gering. Sie wird nur vereinzelt verkauft.

Aussehen, Geschmack, Charakteristika


In einigen Ländern bezeichnet man Grapefruits fälschlicherweise als Pampelmusen. Dabei handelt es sich um zwei eigenständige Arten.

Die Pampelmusen zählen mit einem Durchmesser von 10 bis 30 cm zu den größten Zitrusfrüchten überhaupt. Ihre Form ist rund, abgeflacht oder birnenförmig. Die Schale ist dick und hat eine grüne, gelbe oder orange Farbe. Sie kann glatt oder rau sein.

Das segmentierte Fruchtfleisch besitzt je nach Sorte eine grün bis gelbe, rosa oder rote Farbe und enthält unterschiedlich viele Kerne. Der Geschmack variiert von weniger bis stark säuerlich. Manchmal schmecken Pampelmusen auch bitter.

Inhaltsstoffe


Wie fast alle Zitrusfrüchte haben auch Pampelmusen einen hohen Gehalt an Vitamin C. Er ist höher als der von Grapefruits. Eine große Frucht deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen von 100 mg Vitamin C. Weiter enthalten Pampelmusen den sekundären Pflanzenstoff Naringin, der zu den Polyphenolen, genauer zu den Flavonoiden gehört.

100 g enthalten

 
Pampelmuse,
frisch
Energie (kcal)
46
Wasser (g)
87
Eiweiß (g)
1
Fett (g)
< 1
Kohlenhydrate (g)
9
Ballaststoffe (g)
1
Vitamin C (mg)
61
Vitamin A (RÄ) (µg)
3
Folsäure (µg)
12
Kalium (mg)
215
Natrium (mg)
1
Calcium (mg)
4
Magnesium (mg)
6
Eisen (mg)
0,1


Fremdstoffe


Um zu verhindern, dass Zitrusfrüchte während des Transportes und der Lagerung schimmeln, wird die Schale von konventionellen Früchten oftmals mit Konservierungsstoffen behandelt. Die Schale derart behandelter Früchte ist nicht zum Verzehr geeignet.

Qualitätskriterien, optimale Lagerungsbedingungen


Pampelmusen sollten relativ fest sein und gemessen an ihrer Größe eher schwer erscheinen. Eine beschädigte Schale mit Narben oder harten Stellen muss nicht unbedingt die Qualität der Frucht beeinträchtigen. Nicht empfehlenswert sind weiche Früchte mit matter Schale oder braunen Flecken, die bei Druck sehr leicht nachgeben oder solche, die am Stielansatz ausgetrocknet erscheinen. Die Früchte können im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur etwa eine Woche aufbewahrt werden.

Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps


Im Gegensatz zur Grapefruit werden Pampelmusen seltener roh verzehrt. Industriell werden sie zu Saft, Marmelade oder Gelee verarbeitet. Die Schale dient zur Pektingewinnung.

 

 

_________________________

 

  Dieser Artikel wurde verfasst von

         

 


 

  Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier.