Produkte A-Z
botanisch: Cocos nucifera
englisch: coconut
Die genaue Herkunft der Kokosnüsse ist unklar. Das liegt daran, dass die Kokosnüsse auf dem Wasser schwimmend viele Kilometer transportiert werden können und trotzdem keimfähig bleiben. Es wird der melanesische Raum im westlichen Pazifik zwischen Indonesien und Australien als ursprüngliche Heimat vermutet. Es könnte aber auch der tropische Bereich Südamerikas oder Südostasiens in Frage kommen. Hier liegen auch heute noch die Hauptanbaugebiete der Kokosnuss.
Kokosnuss, frisch
|
Kokosnuss,
Raspeln |
Kokosmilch
|
|
Energie (kcal) |
358
|
611
|
24
|
Wasser (g) |
45
|
2
|
94
|
Eiweiß (g) |
4
|
6
|
< 1
|
Fett (g) |
37
|
63
|
< 1
|
Kohlenhydrate (g) |
5
|
6
|
5
|
Ballaststoffe (g) |
9
|
20
|
-
|
Vitamin E (mg) |
0,7
|
1,3
|
-
|
Folsäure (µg) |
30
|
9
|
10
|
Vitamin C (mg) |
2
|
1
|
2
|
Kalium (mg) |
380
|
600
|
280
|
Natrium (mg) |
35
|
33
|
47
|
Calcium (mg) |
20
|
25
|
27
|
Magnesium (mg) |
39
|
90
|
30
|
Eisen (mg) |
2,3
|
3,5
|
0,1
|
Fett (g) |
37
|
63
|
< 1
|
Gesättigte Fettsäuren (g) |
31,6
|
54,8
|
0,3
|
Einfach ungesättigte Fettsäuren (g) |
2,2
|
3,8
|
-
|
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (g) |
0,6
|
1,0
|
-
|
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
![]() |
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |