Produkte A-Z
Pomelo
botanisch: Citrus paradisi

Die Pomelo ist eine Züchtung aus Israel. Sie ist eine Kreuzung zwischen Grapefruit und Pampelmuse.
Verfügbarkeit
Pomelos werden von Oktober bis etwa Mai vorwiegend aus Israel angeboten.
Aussehen, Geschmack, Charakteristika
Pomelos liegen in der Größe zwischen Pampelmusen und Grapefruits und sind birnenförmig bzw. zu einem Ende hin spitzer zulaufend. Die dicke, großporige Schale ist gelb bis grünlich. Darunter liegt das in Segmente aufgeteilte, gelbe Fruchtfleisch. Es schmeckt säuerlich und fruchtig. Der Geschmack von Pomelos erinnert etwas an Brombeeren.
Qualitätskriterien, optimale Lagerungsbedingungen
Die Schale der Pomelos ist sehr dick und undurchlässig. Deshalb können sie auch bei Zimmertemperatur einige Wochen ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Übrigens schmecken sie umso besser, je schrumpeliger die Schale ist.
Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps
Äußerlich wirkt die Pomelo viel größer als die Grapefruit. Entfernt man jedoch die Schale, sind beide Früchte unge-fähr gleich groß.
Verwenden lässt sich die Pomelo wie eine Grapefruit. Auch bei der Pomelo sollte man vor dem Verzehr die Außenhäute der einzelnen Segmente abziehen. Sie schmecken bitter.
Die dicke Schale der Pomelo eignet sich gut zur Gewinnung von ätherischen Ölen, zur Marmeladenherstellung oder als Backzutat.

_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
 |
|
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |