Gemüse : Handelsübliche Gruppen

 

Mangold

 

botanisch: Beta vulgaris

Schnittmangold = Synonym: Beißkohl

Stielmangold = Synonyme: Stängelmangold, Rippenmangold, Römischer Kohl,Schweizer Mangold, Römische Bete, Chenopodiaceae

englisch: spinachbeet, chard


Mangold

 

Mangold findet man wild wachsend an den Küsten des Mittelmeerraumes verbreitet. Schon im 2. Jahrhundert v. Chr. war Mangold ein beliebtes Gemüse bei den alten Ägyptern und Griechen.

Um die Jahrhundertwende wurde Mangold auch in Deutschland viel verzehrt, bis er durch den Spinat verdrängt wurde. Lange Zeit war der Mangold bei uns fast vollständig in Vergessenheit geraten. Seit einigen Jahren gewinnt er jedoch wieder an Beliebtheit. In Deutschland wird Mangold nur gebietsweise angebaut.

Verfügbarkeit


Mangold ist von April bis November erhältlich. Von Mitte Juni bis September ist das Angebot besonders groß.

Aussehen, Geschmack, Charakteristika


Wussten Sie das Mangold mit Roter Bete verwandt ist? Beim Mangold verzehren wir allerdings die Stile und Blätter und nicht wie bei der Roten Bete die Knolle. Mangold kann man in zwei Gruppen einteilen:

1) Schnittmangold (Beta vulgaris var. vulgaris):

-Kleinere Blätter als Stielmangold, im Vergleich zum Spinat aber großblättrig
-Gelbe oder grüne Blätter
-Dünne, faserige Stängel

2) Stielmangold (Beta vulgaris var. flavescens):

-Große Blätter
-Dicke, fleischige, weiße oder rote Stängel

Geschmacklich besteht zwischen Stiel- und Blattmangold kein großer Unterschied. Der Geschmack ist spinatähnlich, jedoch kräftiger, herber und etwas erdig. Die Stängel schmecken nussig.

Inhaltsstoffe


Hervorzuheben sind beim Mangold der Provitamin-A- (Beta-Carotin) sowie der Vitamin-C-Gehalt.

100 g enthalten

 
Mangold, frisch
Mangold, gegart
Energie (kcal)
25
26
Wasser (g)
90
89
Eiweiß (g)
2
2
Fett (g)
< 1
< 1
Kohlenhydrate (g)
3
3
Ballaststoffe (g)
3
3
Vitamin C (mg)
39
22
Vitamin A (RÄ) (µg)
588
658
Carotin (mg)
3,5
3,5
Folsäure (µg)
30
19
Kalium (mg)
376
234
Natrium (mg)
90
85
Calcium (mg)
103
122
Magnesium (mg)
81
61
Eisen (mg)
2,7
2,5


Schadstoffe


Der Nitratgehalt ist mit 1000 bis 4000 mg pro Kilogramm recht hoch. Oxalsäure kann mit bis zu 800 mg pro 100 g in Mangold enthalten sein.

Qualitätskriterien, optimale Lagerungsbedingungen


Blätter und Stiele sollten beim Einkauf nicht welk, sondern knackig grün aussehen. Nach dem Ernten verwelkt der Mangold schnell, daher ist er auch im Kühlschrank nur 2 Tage haltbar.

Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps


Beim Mangold sind sowohl die Blätter als auch die Stängel zum Verzehr geeignet. Entfernen Sie den Wurzelansatz und eventuelle braune Stellen. Vor dem Weiterverarbeiten sollten Sie den Mangold gründlich waschen.

Die Blätter eignen sich als Beilagengemüse zu Fleisch- und Fischgerichten. Sie können sie aber auch pürieren und als Suppe zubereiten.

Die Stängel müssen gehäutet und nach Bedarf in eine bestimmte Länge geschnitten werden. Dann können Sie sie bissfest garen und ähnlich wie Schwarzwurzeln oder Kohlrabi verwenden.

Blanchierter Mangold lässt sich gut einfrieren und so länger aufbewahren.

 

 

_________________________

 

  Dieser Artikel wurde verfasst von

         

 


 

  Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier.