Gemüse : Handelsübliche Gruppen

 

Möhre

 

Synonym: Karotte, Gartenmöhre, Mohrrübe, Speisemöhre, Gelbe Rübe, Wurzel, Gelbe Wurzel,Gelbrübe, Woddeln, Rüben, Rübli, Feldrübli

botanisch: Daucus carota ssp. sativus

englisch: carrot


Möhre

 

Möhren gab es schon im Jahr 2000 v. Chr. als Nutzpflanzen. Ihre Heimat liegt wahrscheinlich in Asien und Südeuropa. Denn hier findet man die Möhre heute noch häufig als wildwachsende Pflanze. Die orangefarbene Möhre wie wir sie kennen ist vermutlich im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entstanden. Heute gibt es Möhren überall auf der Welt.

Verfügbarkeit


Möhren sind das ganze Jahr über in großen Mengen erhältlich. Einheimische Produkte sind von Juni bis Oktober auf dem Markt.

Aussehen, Geschmack, Charakteristika


Möhren sind walzenförmig, lang und schmal.

Die Karotte, die sich eigentlich nur markttechnisch von der Möhre unterscheidet, ist kugelig, kurz und stumpf.

Die Farbe der Möhre kann unterschiedlich sein. Neben den wohl bekanntesten orangenen Möhren gibt es auch weiße, gelbliche, tiefrote und sogar violette Sorten. Die Möhre besteht, wie man im Querschnitt erkennen kann, aus einem inneren Teil dem sogenannten Holzkörper und der äußeren Rinde.

Die Narben auf der Rinde werden durch Seitenwürzelchen verursacht, die dort ihre Austrittsstelle haben. Möhren können Sie entweder als Bundmöhren mit Grün oder als Waschmöhre ohne Grün kaufen.

Möhren schmecken mild und leicht süßlich.

Inhaltsstoffe


Möhren haben einen außerordentlich hohen Beta-Carotingehalt (Provitamin A).

100 g enthalten


Möhre,
frisch
Möhre,
gegart
Möhre,
Konserve
Energie (kcal)
26
21
17
Wasser (g)
90
91
91
Eiweiß (g)
1
1
1
Fett (g)
< 1
< 1
< 1
Kohlenhydrate (g)
5
4
3
Ballaststoffe (g)
4
4
3
Vitamin C (mg)
7
5
2
Vitamin A (RÄ) (µg)
1574
1359
10572
Carotin (mg)
7,8
6,7
5,2
Folsäure (µg)
12
6
12
Kalium (mg)
290
1413
793
Natrium (mg)
60
29
1226
Calcium (mg)
41
42
42
Magnesium (mg)
18
12
11
Eisen (mg)
2,1
1,9
1,3

Anmerkung: Da es sich um Naturprodukte handelt und da die aufgeführten Informationen unterschiedlichen Quellen und daher verschiedenen Analysen entnommen sind, können Schwankungen bei den Nährwertangaben auftreten. Besonders die Mineralstoffe sind von natürlichen Schwankungen betroffen, da die Pflanze sie aus dem Boden aufnimmt, der selber unterschiedlich zusammengesetzt sein kann. Sein Mineralstoffgehalt ist zum  Beispiel durch Düngung beeinflussbar. Erklärungen zu den Fußnoten finden Sie hier.


Schadstoffe


Der Nitratgehalt von Möhren liegt mit 500 bis 1000 mg pro Kilogramm Frischmasse im mittleren Bereich.

Qualitätskriterien, optimale Lagerungsbedingungen


Frische Bundmöhren erkennen Sie am frisch aussehenden Grün. Achten Sie weiterhin auf den Möhrenkopf. Ist er grün, müssen Sie mehr abschneiden und verwerfen.

Im Kühlschrank kann man Möhren ca. 8 Tage aufbewahren.

Bei Bundmöhren sollte man das Grün ohne die Möhre zu beschädigen abschneiden, da es der Möhre Feuchtigkeit entzieht und diese dadurch schneller welkt.

Verzehrform, Verwendung, Weiterverarbeitung, praktische Zubereitungstipps




Würztipp


Zucker, Pfeffer, Petersilie, Basilikum, Dill, Kerbel, Estragon oder Minze schmecken gut zur Möhre.

 

 

_________________________

 

  Dieser Artikel wurde verfasst von

         

 


 

  Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier.