Produkte A-Z
Synonyme: Haar-, Hahn-, Ham-, Han-, Heim-, Horn-, Knappbutte, Hiften
botanisch: Rosa ssp.
englisch: hip, rosehip
Hagebutten sind die Früchte wildwachsender Rosenarten, von denen es über 200 Sorten gibt. Man findet sie auf der nördlichen Erdhalbkugel in den gemäßigten oder subtropischen Zonen. Manche Arten nutzt man als Wildobst. In einigen - vor allen osteuropäischen Ländern - kultiviert man Wildrosen als Obstpflanze.
Hagebutte, frisch
|
Hagebutte, gekocht
|
Hagebutte, Konfitüre
|
|
Energie (kcal) |
108
|
108
|
2965
|
Wasser (g) |
65
|
65
|
24
|
Eiweiß (g) |
4
|
4
|
1
|
Fett (g) |
1
|
1
|
< 1
|
Kohlenhydrate (g) |
19
|
19
|
705
|
Ballaststoffe (g) |
6
|
6
|
2
|
Vitamin C (mg) |
1250
|
6882
|
462
|
Vitamin A (RÄ) (µg) |
400
|
380
|
742
|
Folsäure (µg) |
10
|
6
|
-
|
Kalium (mg) |
350
|
350
|
130
|
Natrium (mg) |
85
|
85
|
31
|
Calcium (mg) |
150
|
150
|
56
|
Magnesium (mg) |
65
|
65
|
24
|
Eisen (mg) |
0,4
|
0,4
|
0,3
|
Anmerkung: Da es sich um Naturprodukte handelt und da die aufgeführten Informationen unterschiedlichen Quellen und daher verschiedenen Analysen entnommen sind, können Schwankungen bei den Nährwertangaben auftreten. Besonders die Mineralstoffe sind von natürlichen Schwankungen betroffen, da die Pflanze sie aus dem Boden aufnimmt, der selber unterschiedlich zusammengesetzt sein kann. Sein Mineralstoffgehalt ist zum Beispiel durch Düngung beeinflussbar. Erklärungen zu den Fußnoten finden Sie hier.
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
![]() |
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |