Produkte A-Z
Synonyme: Multbeere, Torfbeere, Sumpfbrombeere, Kranichbeere
botanisch: Rubus chamaemorus
englisch: cloudberry
Moltebeeren findet man vor allem in den skandinavischen Ländern. Sie wachsen dort wild. Die Sträucher tragen nicht jedes Jahr Früchte und lassen sich nicht kultivieren.
Moltebeere, frisch |
|
Energie (kcal) |
36 |
Wasser (g) |
87 |
Eiweiß (g) |
< 1 |
Fett (g) |
1 |
Kohlenhydrate (g) |
4 |
Ballaststoffe (g) |
4 |
Vitamin C (mg) |
11 |
Vitamin A (RÄ) (µg) |
4 |
Folsäure (µg) |
2 |
Kalium (mg) |
90 |
Natrium (mg) |
2 |
Calcium (mg) |
14 |
Magnesium (mg) |
7 |
Eisen (mg) |
0,9 |
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
![]() |
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |