gering verarbeitete Lebensmittel : Fette und Öle
Traubenkernöl
englisch: Grapeseed oil
Allgemeines
Traubenkernöl wurde bereits im Mittelalter hergestellt und als Heilmittel eingesetzt. Später stellte man vor allem in Notzeiten das Öl aus den bei der Weinherstellung als Abfall anfallenden Traubenkernen her.
Gewonnen wird es aus den Samen bzw. Traubenkernen der Weinpflanze. Die Samen sind birnenförmig und weisen auf einer Seite zwei längliche Furchen auf.
Weinreben werden primär zur Gewinnung von Wein und Most verwendet. Bei der Erzeugung dieser Produkte fallen jedoch auch Reststoffe, der so genannte Trester an. Im Trester befinden sich die Kerne, Stiele, Fruchtfleisch und Schalenreste.
Zur Gewinnung von Traubenkernöl werden die Kerne von den anderen Reststoffen abgetrennt und getrocknet. Um einen Liter Traubenkernöl zu produzieren, werden 50 Kilogramm Weintraubenkerne oder 500 Kilogramm Weintrauben benötigt.
Der Ölgehalt in den Traubenkernen variiert stark und liegt zwischen 6 und 20 %.
Inhaltsstoffe
Traubenkernölöl eines der Öle mit dem höchsten Gehalt an Linolsäure. Kaltgepresste Öle sind reich an Procyanidin, einem Bioflavon. Es gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirkt sich in Kombination mit Vitamin E positiv auf die Hautstruktur aus. Es soll ein weitaus besserer Radikalfänger sein als Vitamin C und E, sodass man sogar darüber nachdenkt, es zur Prophylaxe und Therapie von Krebs einzusetzen.
Die Linolsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, von der das Traubenkernöl relativ große Mengen enthält, ist für den menschlichen Organismus essentiell. Ihr werden etliche positive Wirkungen zugesprochen, wie zum Beispiel ein positiver Einfluss auf Herz und Gefäßsystem, sowie den Cholesterin- und Triglyceridspiegel. Äußerlich angewandt wirkt es sich vorteilhaft bei Behandlungen von Ekzemen und Akne aus.
Das enthaltene Lecithin verbessert die Denkleistung. Weitere positive Wirkungen des Öls sind antimikrobielle, antioxidative, antimutagene und Krebserkrankungen entgegenwirkende Eigenschaften, eine positive Beeinflussung der Libido, Anregung der Muskeltätigkeit, Hilfe bei Haarausfall und Stärkung des Immunsystems.
Zusammensetzung pro 100 Gramm
Kilokalorien
|
900
|
Kilojoule
|
3770
|
Fett (in Gramm)
|
100
|
Eiweiß
|
-
|
Kohlenhydrate (in Gramm)
|
-
|
Vitamin E (in Milligramm)
|
15
|
Fettsäurezusammensetzung in %
|
Gesättigte Fettsäuren ges.
|
11
|
- Palmitinsäure
|
7
|
- Stearinsäure
|
4
|
Einfach ungesättigte Fettsäuren ges.
|
19
|
- Ölsäure
|
19
|
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren ges.
|
70
|
- Linolsäure
|
69
|
- Linolensäure
|
1
|
Geschmack, Qualitäten
Traubenkernöle besitzen ein mildes, typisches und leicht adstringierendes Aroma. Im Geschmack sind sie leicht süßlich. Der Geruch wird als kaum wahrnehmbar bis leicht holzig, süß und fruchtig-stechend beschrieben. Sie werden, wie die meisten Pflanzenöle, in unterschiedlichen Qualitäten gehandelt. Zum einen gibt es extrahierte und raffinierte, zum anderen kaltgepresste Traubenkernöle. Handelübliche Öle sind meist extrahiert und können Lösungsmittel enthalten. Sie weisen eine grünliche Farbe auf, kaltgepresste Öle dagegen sind tiefer grün und auch aromatischer im Geschmack.
Es kommt vor, dass sich Trübstoffe in der Flasche absetzten, dies ist allerdings kein Zeichen schlechter Qualität. Anders als beispielsweise Olivenöl wird Traubenkernöl nicht fest bei niedrigen Temperaturen.
Traubenkernöle werden in gut sortierten Supermärkten, Delikatessengeschäft und auch Reform- oder Bioläden angeboten. In Weinanbauregionen gibt es außerdem kleine, regionale Anbieter von Traubenkernölen.
Verwendung, Lagerung
Traubenkernöl eignet sich zum Frittieren, Braten und Würzen. Besonders wird Traubenkernöl allerdings in der kalten Küche eingesetzt. Es passt hervorragend zu Blattsalaten, Frischkäse und Trauben. Raffinierte Traubenkernöle können sehr gut für Fleischfondue eingesetzt werden. Sie verleihen dem Fleisch ein besonderes Aroma.
Im Haushalt sollte Traubenkernöl wie die meisten anderen Pflanzenöle dunkel und bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. So sind sie ca. 12 Monate haltbar.
Traubenkernöle finden weiterhin Verwendung in Kosmetikprodukten. Sie dienen hier als Trägeröle und wirken erfrischend, anregend und entspannend.
_________________________
Dieser Artikel wurde verfasst von
|
|
Mit der Seite www.die-gruene-speisekammer.de bietet die Fritz Terfloth Stiftung Münster Verbrauchern unabhängige und fundierte Informationen zu pflanzlichen Lebensmitteln und deren Gesundheitswirkungen. Sämtliche Texte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Unter welchen Voraussetzungen sie die Texte verwenden dürfen, erfahren Sie hier. |