Nachhaltig inspirieren,
bewusst fördern
Willkommen bei der Fritz Terfloth Stiftung! Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche gesund aufwachsen und sich emotional entfalten können. Mit starken Partnern initiieren wir Projekte, die frühzeitig eine gesunde Lebensweise fördern und die persönliche Entwicklung stärken.
Möchten Sie etwas bewegen? Die Zukunft unserer Kinder liegt in unseren Händen – bündeln wir unsere Kräfte, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen!
Unser Ziel
Wir motivieren Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung sowie zu kreativem Denken, um so ihre Gesundheit und ihr zukunftsfähiges Handeln zu fördern. Dafür stärken wir vorrangig Kita- und Grundschulkinder mit ihren Wegbegleitern in vielfältigen Projekten.

Was wir fördern
Achtsam handeln – gesund ernähren – Kreativität erleben. Hier finden Sie einige Beispiele zu unseren erfolgreichen Projekten.

So machen wir Ernährung für Kinder zum Erlebnis.
Kunterbunt gesund: unser Frühstücks Projekt in der städtischen Kita am Gievenbach in Münster.

Ich bin immer wieder begeistert, wie offen und interessiert die Kinder in der Küche mithelfen.“
Marianne Schmitz (Fachbereichsleiterin Gesundheit und Fitness), FamilienBildung Friedensstraße
Fördern und gefördert werden
Sie wollen etwas bewegen? Wir auch. Die Zukunft unserer Kinder liegt Ihnen am Herzen? Uns ebenso. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kräfte bündeln und Projekte ins Leben rufen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an eine gesunde Lebensweise heranführen und ihre persönliche Entwicklung fördern.

Unsere Handlungsfelder
Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ein gesundes Leben zu führen. Deswegen fördern wir Projekte zur gesunden Ernährung genauso wie künstlerische und musikalische Initiativen.

Wie wir fördern
Nur wer etwas „anfasst“ oder „praktiziert“ kann Erfahrungen machen. Das gilt vor allem für Kinder, die mit allen Sinnen lernen. Deswegen fördern wir mit unseren Projekten direkt Erlebbares, insbesondere an Kindergärten und Grundschulen.
Kontaktieren Sie uns gerne!
